Topfenteig für Fruchtknödel
- Gottfried Koller
- 23. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Juli
Rezeptur: für ca. 12 Knödel
60 g Butter
180 g Mehl glatt
250 g Topfen 20%
3 Eidotter
Priese Salz
Zubereitung:
Butter und eine Priese Salz in Küchenmaschine (Kitchen Aid) aufschlagen nach und nach die Dotter einarbeiten, Topfen dazu geben, gut durchmischen, das Mehl einarbeiten und in eine Schüssel geben.12 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
Vorbereitung für die Früchte Erdbeeren / Marillen / Zwetschken
Marillen / Zwetschken Kerne entfernen, am Besten mit einem Kochlöffel herausdrücken und mit Würfelzucker füllen und über Nacht einfrieren.
Teig verarbeiten, Knödel drehen
Teig zu einer 5 cm Rolle formen und Scheiben herunterschneiden. Wichtig dabei den Teig kühl halten, lässt sich besser verarbeiten.
Tip: Mehl mit Stärkemehl (Maizena) vermischen, Arbeitsfläche und Hände bestäuben, so lassen sich die Knödel ganz leicht formen.
Kochen: Knödelwasser mit Salz, Zucker, Zimtstange würzen, die Knödel in das leicht köchelnde Wasser einlegen und ca. 15 bis 20 Minuten garen.
Zuckerbrösel: die fertigen Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen, in Zuckerbrösel schwenken, mit Staubzucker bestreuen. Guten Appetit!
Rezept zum Download